Du betrachtest gerade Matt Rhule – Der Entwickler

Matt Rhule – Der Entwickler

Matthew Kenneth Rhule, wie unser Head Coach mit vollem Namen heißt, wurde am 31. Januar 1975 in New York geboren. Er studierte an der Penn State University wo er als Linebacker Football spielte. Seit 2013 ist Rhule der Football Head Coach an der University of Nebraska-Lincoln. Es ist nicht seine erste Cheftraineranstellung im College-Football. Zuvor war er von 2013 bis 2016 bereits als Cheftrainer an der Temple University und von 2017 bis 2019 an der Baylor University tätig. Ebenso begleitete er zwischen 2020-2022 diesen Posten bei den Carolina Panthers in der NFL.

Nach einer vierjährigen College-Spielerkarriere begann Rhule seine Trainertätigkeit als ehrenamtlicher Assistent an seiner Alma Mater. Im folgenden Jahrzehnt war er als Assistent an mehreren Schulen tätig als er 2008 schließlich bis zum Offensive Coordinator bei Temple aufstieg. Nach einem ersten Abstecher in die NFL, als Offensive-Line-Assistent der New York Giants, kehrte Rhule 2013 als Cheftrainer nach Temple zurück. Während seiner vierjährigen Amtszeit führte er die Owls zu ihren beiden einzigen Spielzeiten mit zehn Siegen seit 1979. Nach Temples Sieg im American Athletic Conference Championship Game 2016 wurde Rhule als Cheftrainer der Baylor University vorgestellt. Nachdem Rhule die ersten beiden Spielzeiten mit einem Record von 8:17 beendet hatte, machten die Bears 2019 einen enormen Sprung und beendeten die folgende Saison mit 11 Siegen und 3 Niederlagen. 2020 versuchte Rhule einen erneuten Anlauf in der NFL. Diesmal ging es als Cheftrainer zu den Carolina Panthers wo er mit einem Siebenjahres-Vertrag und einem Salär von umgerechnet 57,7 Millionen Euro ausgestattet wurde. Die Panthers verpassten in den ersten beiden Spielzeiten von Rhule jeweils die Playoffs und er wurde nach einem 1-4-Start ins Jahr 2022 entlassen. Er verließ Carolina mit einer Gesamtbilanz von 11-27. Er sollte aber nicht lange arbeitslos bleiben. Bereits einen Monat nach seiner Freistellung stimmte Rhule einem Achtjahresvertrag mit einem Gehalt von umgerechnet 69 Millionen Euro als Cheftrainer von Nebraska zu.

Frühe Jahre

Rhule wurde am 31. Januar 1975 in New York City als Sohn von Dennis und Gloria geboren. Als Rhule ein Teenager war zog er mit seinen Eltern an das State College in Pennsylvania, wo er als Linebacker an der State College Area High School spielte, bevor er zu Cheftrainer Joe Paterno an die Penn State wechselte. Er spielte vier Jahre lang für die Nittany Lions und wurde dreimaliger Penn State Scholar-Athlete und 1997 Academic All-Big Ten Honoree. Rhule erwarb 1997 einen Bachelor-Abschluss in Politikwissenschaft an der Penn State und 2003 einen Master-Abschluss in pädagogischer Psychologie an der University at Buffalo.

Trainerkarriere

Frühe Trainerkarriere

Nach dem Ende seiner Spielerkarriere erhielt Rhule einen Job als Linebacker Coach am Albright College. Nach einem Jahr bei Albright war Rhule anschließend als Positionstrainer bei Buffalo, UCLA und Western Carolina aktiv bevor er 2006 bei Temple als Defensivtrainer von Al Golden eingestellt wurde. Rhule trainierte im folgenden Jahr die Quarterbacks der Owls. Das war seine erste Rolle als Offensivtrainer. Er machte sich darin so gut, dass er 2008 zum Offensive Coordinator ernannt wurde. Als Golden 2010 nach Miami wechselte bewarb sich Rhule um Temples vakante Stelle als Cheftrainer. Diese wurde jedoch an Steve Addazio vergeben. Nach insgesamt sechs Jahren als Assistent bei Temple wechselte Rhule, eine Saison nachdem die Giants ihren vierten Super Bowl gewonnen hatten, als Assistant Offensive-Line-Coach zu Tom Coughlins nach New York.

Temple

Als Addazio nach der Saison 2012 ans Boston College wechselte machten sich mehrere erfahrene Owls-Spieler für eine Rückkehr von Rhule stark. Rhule, der seine Tätigkeit bei Temple einst als „Traumjob“ bezeichnet hatte, wurde am 17. Dezember 2012 offiziell als 26. Cheftrainer der Schule eingestellt. Die erste Saison bei Temple als Gesamtverantwortlicher begann für Rhule mit einer Bilanz von 0-6, inklusive einer Niederlage gegen Idaho. Das war übrigens auch der einzige Saisonsieg der Vandals. Seinen ersten Sieg als Cheftrainer feierte Rhule bei einem 33-14-Sieg gegen Army am 19. Oktober. Es folgten weitere vier Niederlagen und die Owls beendeten die Saison mit 2-10. Im folgenden Jahr konnte sich Temple auf eine ausgeglichene Bilanz (6-6) steigern. Man beendete die Saison mit einem 10-3-Sieg und damit einem Erfolgserlebnis, über Tulane. Dadurch konnte man sich für eine Bowl-Game qualifizieren. Die Owls wurden jedoch zu keinem eingeladen. Die dritte Saison eröffnete Temple mit einem 27-10-Sieg über seine Alma Mater Penn State, was gleichzeitig den ersten Sieg der Owls über die Nittany Lions seit 1941 bedeutete. Angeführt vom späteren Chuck-Bednarik-Award-Gewinner Tyler Matakevich und dem Quarterback P. J. Walker, der später als Backup-QB unter Rhule bei den Carolina Panthers unter Vertrag stand. Temple startete zum ersten Mal in der Schulgeschichte eine Saison mit 7-0 Siegen. Obwohl Temple vier seiner letzten sieben Spiele verlor, darunter das erste Meisterschaftsspiel der American Athletic Conference, waren die zehn Siege des Programms der Bestwert seit 1979. Berichten zufolge war Rhule während der Saison 2015 ein Kandidat bei Missouri und Syracuse. Um einem Abgang von Rhule entgegen zu wirken wurde seine Vertragsverlängerung um vier Jahre, die er im Juli unterzeichnet hatte, neu ausgehandelt um ihn bei Temple zu halten. Die Owls nahmen auch 2016 am Conference Championship Game teil. Dort konnten sie Navy mit 34-10 besiegten und die zweite Konferenzmeisterschaft des Programms erringen. Anschließend entschied sich Rhule doch für einen Tapetenwechsel und nahm schon vor dem anstehenden Military Bowl 2016 den Posten des Hautübungsleiter bei Baylor an. Special Teams Coordinator Ed Foley betreute daraufhin als Interimstrainer das Team beim Bowl Game und der überraschenden Niederlage gegen Wake Forest.

Baylor

Als Rhule am 7. Dezember 2016 als Cheftrainer von Baylor vorgestellt wurde, befand sich das Programm in einem großen Umbruch. Der langjährige Cheftrainer Art Briles und sein gesamtes Team wurden infolge eines Skandals um sexuelle Übergriffe an der Schule entlassen oder traten zurück. Briles‘ unmittelbarer Nachfolger war der Veteran Jim Grobe, der 2016 interimistisch die Leitung übernahm und Baylor zu einem 7-6-Record und dem siebten Bowl-Auftritt in Folge führte. Obwohl positiv aufgenommen, wurde die Verpflichtung von Rhule als kleine Überraschung angesehen, da Sportdirektor Mack Rhoades zuvor mehrfach betont hatte, wie wichtig es sei, dass Baylors Cheftrainer gute Verbindungen nach Texas hat. Rhule jedoch hatte nie in dem Staat gelebt oder dort zuvor trainiert. Baylor beendete Rhules erste Saison mit 1-11, was die schlechteste Bilanz des Programms seit 1969 bedeutete. Die Bears verbesserten sich im folgenden Jahr auf 6-6 und wurden zum Texas Bowl 2018 eingeladen wo sie Vanderbilt mit 45:38 besiegen konnten. Das war der ersten Bowl-Sieg als Cheftrainer für Matt Rhule. Kurz nach Beginn der Saison 2019 unterzeichnete Rhule eine Vertragsverlängerung um weitere vier Jahre die ihn bis 2027 an die Schule band. Baylor startete in die Saison 2019 mit 9-0 und gewann dabei fünf Spiele die mit acht Punkten oder weniger entschieden wurden. Nach einer Niederlage gegen Oklahoma gewannen die Bears ihre letzten beiden Spiele und beendeten die reguläre Saison mit 11-1. Damit belegten sie landesweit den siebten Platz. Rhule wurde für diese Leistung als Big-12-Trainer des Jahres geehrt. Nachdem Baylor beide Postseason-Spiele, gegen Oklahoma um die Big-12-Championship und den Sugar Bowl gegen Georgia verlor, wurde Rhule zum Cheftrainer der Carolina Panthers ernannt.

Carolina Panthers

Am 7. Januar 2020 unterzeichnete Rhule schließlich einen Siebenjahresvertrag über 57,7 Millionen Euro als fünfter Head Coach der Carolina Panthers. Er beerbte dort den langjährigen Trainer Ron Rivera. Panthers-Besitzer David Tepper bezeichnete Rhule als „Programmentwickler“ der „eine Organisation für die nächsten dreißig oder vierzig Jahre aufbauen kann“. Nachdem die NFL Preseason 2020 aufgrund von COVID abgesagt wurde verlor Rhule sein NFL-Cheftrainer-Debüt gegen Las Vegas mit 34-30. Seinen ersten Sieg fuhr er gegen die Chargers in Woche 3 ein. Eine Niederlagenserie von fünf Spielen in der Mitte der Saison eliminierte die Panthers aus dem Playoff-Rennen. Die Saison endete mit 5 Siegen bei 11 Niederlagen. Vor seiner zweiten Saison in Carolina tauschte Rhule den amtierenden Starting-Quarterback Teddy Bridgewater gegen Sam Darnold, dem Pick #3 aus dem NFL Draft 2018, aus. Trotz eines 3-0-Starts in die Saison gelang es Darnold letztendlich nicht seine enttäuschende Zeit bei den New York Jets vergessen zu lassen. Carolina belegte den 29. Platz in der Liga nach erzielten Punkten und verlor die letzten sieben Spiele um die Saison mit einer Bilanz von 5-12 abzuschließen und die Playoffs zum vierten Mal in Folge zu verpasste. Mitten in der Saison 2022 entließ Tepper Rhule letztendlich, nachdem Carolina durch eine schmerzhafte Niederlage gegen die San Francisco 49ers mit 1-4 dastand. Rhule kassierte dafür eine Abfindung in Höhe von 37 Millionen Euro.

Nebraska

Bereits am 26. November 2022 unterzeichnete Rhule einen Achtjahresvertrag über 69 Millionen Euro als 31. Cheftrainer der Nebraska Cornhuskers. Rhule beendete seine erste Saison als Cheftrainer von Nebraska mit einem 5-7-Record. Dabei hatten Rhule’s Huskers einen Conference Record von 3-6 und belegten damit nur den letzten Platz in der Big Ten West Division nachdem sie die letzten vier Spiele der Saison verloren hatten.

Privatleben

Rhule und seine Frau Julie sind Eltern von drei Kindern: Bryant, Vivienne, and Leona.

Schreibe einen Kommentar