Blackshirts

Die Blackshirts sind die Starter der Defensive der Nebraska Cornhuskers-Footballmannschaft.

Geschichte

Der Begriff stammt aus den 1960er Jahren und wurde von den schwarzen Trikots inspiriert, die Nebraskas Starting Verteidiger während des Trainings zu tragen begannen. Jüngste Regeländerungen der NCAA erlaubten Footballmannschaften mit zwei Gruppen (unterschiedliche Spieler für Angriff und Verteidigung), und Cheftrainer Bob Devaney sorgte dafür, dass die beiden Mannschaften während des Trainings optisch unterscheidbar waren, indem Offensive und Verteidigung kontrastierende Farben trugen. Co-Trainer Mike Corgan wurde mit der Beschaffung der neuen Trikotpullover beauftragt. Berichten zufolge machte ihm das Sportgeschäft, das er besuchte, ein gutes Angebot für Schwarz, weil sich die Farbe nicht gut verkauft hatte. Die neuen Trikots sollten von der Verteidigung getragen werden. Die schwarzen Trikots halfen den Trainern sofort dabei, die Starter schnell zu identifizieren. Die nicht gekennzeichneten Trikots wurden jeden Tag zum Waschen eingesammelt und dann beim nächsten Training neu verteilt. Nach einiger Zeit wurden die schwarzen Trikots nur noch an die Defensivspieler vergeben, die gut trainiert und gute Leistungen erbracht hatten. „Es gab wahrscheinlich keinen Tag, an dem wir nicht gewechselt haben“, sagte George Kelly, Nebraskas Defensive Line Coach von 1960 bis 1968. Der langjährige Sportinformationsdirektor Don Bryant schreibt einen Großteil der Blackshirt-Mystik Kelly zu, der oft dabei gehört wurde wie er die Blackshirts während des Trainings und den Spielen als solche betitelte. Schließlich begannen die übrigen Trainer, die Top-Defensiveinheit mit demselben Namen zu bezeichnen und als Kelly in den Ruhestand ging und Monte Kiffin seine Nachfolge antrat, waren die „Blackshirts“ zu einem weithin anerkannten Namen für Nebraskas Defensivstarter geworden. Die Wahl der Farbe Schwarz für den Namen „Blackshirts“ war keine Absicht. Kelly sagte in späteren Jahren: „Ehrlich gesagt war es ein Mangel an Verfügbarkeit.“

Nutzen

Schwarze Trikots werden an die Defensivstarter und andere wichtige Defensivspieler vergeben. Gelegentlich wurden auch Special Teamer für ihre individuellen Leistung bei der Punt Coverage geehrt, darunter Jesse Kosch und Alex Henery. Neben den schwarzen Trainingstrikots, auf denen heute der Name und die Nummer jedes Spielers aufgedruckt sind, haben die Blackshirts auch einen schwarzen Kreis auf der Rückseite ihres Helms. Diese Spieler verschränken oft ihre Arme in einem „X“ vor der Brust und stellen so den Totenkopf mit gekreuzten Knochen dar, ein langjähriges Logo der Blackshirts. Dies nennt man „throwing the bones“. Die Defensivspieler, denen kein Blackshirt verliehen wurde, tragen rote Trainingstrikots, während die Offensivspieler weiße Trainingstrikots tragen. Der Studentenbereich im Memorial Stadium wird nach den Blackshirts „Boneyard“ genannt. Dort werden oft das Blackshirt-Logo und die „throwing the bones“-Bewegung gezeigt.

2007 Suspendierung / 2008 Wiedereinstellung

Am 16. Oktober 2007 beschlossen die Defensivspieler und -trainer gemeinsam, die Blackshirts zu entfernen. Der erste Spieler, der sein Blackshirt auszog, war Senior-Kapitän Zackary Bowman, der das Gefühl hatte, dass er nicht den Standards der Blackshirt-Tradition entsprach. Am 11. November 2008 wurden die Blackshirts vom neuen Cheftrainer Bo Pelini an die elf defensiven Starter zurückgegeben, drei Tage nach einem Sieg gegen ein starkes Kansas-Team. Der Sieg machte die Cornhuskers Bowl spielberechtigt. Das Blackshirt-Trikot wurde vorübergehend erneut gesperrt, nachdem Nebraska 2013 271 Rushing Yards an die Minnesota Golden Gophers abgegeben hatte, ein Spiel, das Minnesotas 16-Spiele-Niederlageserie gegen Nebraska beendete und die #24 Huskers aus der AP und der USA Today College-Football-Rangliste beförderte.