Du betrachtest gerade John Butler – Eine Win-Win-Situation

John Butler – Eine Win-Win-Situation

Rücktritt aus persönlichen Gründen

Als Evan Cooper sechs Wochen vor Saisonbeginn aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt als Secondary/Pass Game Coordinator der Nebraska Cornhuskers bekannt gab, mussten alle die es mit den Huskers halten erstmal tief durchatmen. Bei Evan Cooper handelte es sich schließlich nicht einfach nur um einen Assistant Coach, sondern um den designierten Nachfolger für Tony White als Defensive Coordinator, sobald dieser das Team für einen Head Coach Job verlassen wird und um einen hervorragenden Recruiter im Coaching Staff von Matt Rhule.

Déjà-vu

Man fühlte sich stark an das Vorjahr erinnert, als Tight Ends Coach Bob Wager kurz vor Beginn der Saison 23/24 seinen Posten räumte, weil er zuvor für das Fahren unter Alkoholeinfluss inhaftiert wurde. Damals wurde der vakante Posten intern nachbesetzt.

Der Rücktritt von Evan Cooper fand allerdings unter anderen Voraussetzungen statt. Matt Rhule schien in den Entscheidungsprozess involviert gewesen zu sein und wurde daher von diesem Schritt auch nicht überrascht. Keine 24 Stunden nachdem Evan Cooper das Programm verlassen hatte wurde bereits ein Name als dessen Nachfolger gehandelt: John Butler

Einige Tage später wurde dieser auch offiziell als Nachfolger von Evan Cooper in der Rolle des Secondary/Pass Game Coordinator bestätigt.

Die besten Voraussetzungen

Der Werdegang von Butler spricht dafür, dass er die perfekte Nachfolgelösung darstellen könnte. Er verfügt über 29 Jahre an Trainererfahrung, davon 19 Jahre im College Football und 10 Jahre in der NFL. Die letzten sechs Spielzeiten verbrachte Butler bei den Buffalo Bills wo er seinen Vertrag nach der vergangenen Spielzeit nicht verlängerte, da ihm der angestrebte Posten des Defensive Coordinator verwehrt blieb.

Die NFL-Karriere

Buffalos starke Secondary verhalf den Bills in den vergangenen fünf Spielzeiten jeweils dazu die AFC-Playoffs zu erreichen und in den vergangenen vier Saisons die AFC-East zu gewinnen. Die ersten vier Saisons (2018-21) war Butler für die Defensive Backs verantwortlich, bevor er in den letzten beiden Spielzeiten zusätzlich den Titel des Pass Game Coordinator erhielt.

Während seiner sechs Saisons als Übungsleiter der Buffalo Secondary hat er Spieler wie Cornerback Tre’Davious White, Safety Jordan Poyer, Safety Micah Hyde und Nickel Taron Johnson zu All-Pro-Spielern geformt. Buffalo gehörte während seiner Zeit als Trainer zu den besten Defensive Teams der Liga. Im Zeitraum von 2018 bis 2023 belegte die Verteidigung der Bills den ersten Platz in der NFL in Bezug auf die Gesamtzahl der erlaubten gegnerischen Yards pro Spiel, die Anzahl der erlaubten Pass-Yards pro Spiel, der Yards pro vollständigem Pass, der Yards pro Versuch, der erlaubten TD-Pässe, der Passer-Bewertung des Gegners und der Passing-First-Downs. Durch die erdrückende Passverteidigung belegte Buffalo im Zeitraum der letzten sechs Saisons den zweiten Platz in der NFL in Bezug auf die zugelassenen Punkte in denen die Bills viermal 11 Spiele gewannen.

Seine erste Station in der NFL war jedoch von 2014 bis 2017 als Secondary Coach unter Bill O’Brien bei den Houston Texans. Während seiner vier Saisons bei der Texans gewann Houston zwei AFC South-Titel, wobei die Verteidigung mit 238,1 Yard die viertwenigsten Passing Yards pro Spiel in dieser Zeitspanne zuließ. Im Jahr 2016 belegte Houston den ersten Platz in der Gesamtverteidigung und ließ pro Spiel die zweitwenigsten Passyards zu.

Erfolge am College

Butler war vor seinen Anstellungen in der NFL insgesamt 19 Jahre als College Trainer tätig. Seine letzte Position am College war von 2012 bis 2013 im Stab von O’Brien an der Penn State University. Butler fungierte 2012 als Secondary Coach, bevor er 2013 den Posten des Defensive Coordinator der Nittany Lions übernahm. In seinem ersten Jahr an der Penn State belegten die Nittany Lions den zweiten Platz in der Big Ten und landesweit den 16. Platz der Scoring Defense.

Butlers umfangreicher Lebenslauf umfasst auch elf Saisons als Coordinator für Special Teams. Er leitete die Special Teams und trainierte 2011 zusätzlich die Outside Linebacker in South Carolina und verhalf den Gamecocks zu einem nationalen Top-10-Platz. Vier Spielzeiten (2007–10) verantwortete er die Special Teams als Coordinator in Minnesota und trainierte deren Linebacker.

Vor seiner Zeit in Minnesota war Butler in Harvard (2003–2006), Texas State (2001–2002) und Midwestern State (1999–2000) angestellt. Davor verbrachte er 1997 und 1998 zwei Saisons als wissenschaftlicher Assistent in Texas. Butler begann seine Trainerkarriere 1995 und 1996 an seiner Alma Mater, der Catholic University (Pa.). Butler schloss 1995 sein Studium an der Catholic University ab und spielte dort sowohl Football als auch Basketball.

Fazit

John Butler hat den Anspruch wieder in die Rolle des Defensive Coordinator zu schlüpfen. Was ihm in der NFL nicht gelungen ist will er jetzt auf College-Level wiederholen. Dafür bietet Nebraska die allerbesten Voraussetzungen. Kurzfristig kann er als einer der erfolgreichsten Secondary/Pass Game Coordinator der letzten Jahre diesen Posten bei den Cornhuskers direkt ausfüllen und ist nun zusätzlich der heißeste Anwärter auf den Job des Defensive Coordinator der Cornhuskers sobald Tony White Nebraska verlässt. Die perfekte Win-Win-Situation und als Coach vielleicht sogar ein Upgrade zu seinem Vorgänger. Ob er an die Recruiting-Fähigkeiten seines Vorgängers anknüpfen kann muss er erst noch unter Beweis stellen.

Schreibe einen Kommentar